Überblick
ECM & DMS Software Consulting: ECM Software Vergleiche, DMS Software Beratung, Enterprise Content Management System Anbieter / ECM Marktführer & ECM Marktübersichten: ECM Software Auswahl Beratung, ECM Anbieter Vergleiche für KMU + Mittelstand
ECM & DMS Software Consulting: ECM Software Vergleiche, DMS Software Beratung, Enterprise Content Management System Anbieter / ECM Marktführer & ECM Marktübersichten: ECM Software Auswahl Beratung, ECM KONTOR bietet Beratung bei der Auswahl und Einführung leistungsfähiger Systeme zur Erfassung, Verwaltung und Aufbereitung von Enterprise Content Management Systemen. ECM Kompetenzen und Beratungsleistungen - Wir bieten anbieter- und produktneutrale ECM Beratungen mit dem Fokus auf: ECM / Enterprise Content Management Software und Systeme | DMS / Dokumenten Management Systeme | Elektronische Archivierung Collaboration | Content Management / Enterprise Content Management Software Lösungen | Workflow / Prozessoptimierung.
DIN EN ISO 13485 Qualitätsmanagement für Medizinprodukte I ISO 13485 als anerkannte Norm für Medizinprodukte-Hersteller | DIN EN ISO 14971 Risikomanagement & Risikoanalyse ...
DIN EN ISO 13485 Qualitätsmanagement für Medizinprodukte - QM-Beratung, Trainings & Zertifizierungsaudits QMS nach ISO 9001 und Qualitätsmanagementsysteme nach EN ISO 13485 - Von QM-Schulungen, über Beratung, Projektbegleitung bis zum Zertifizierungsaudit In der Medizintechnik ist wie in der Automobilbranche die Nutzung und Implementierung von QM-Systemen gesetzlich vorgeschrieben. Die Norm DIN EN ISO 9001 (DIN EN ISO 13485) legen hierbei die Anforderung an Ihr Qualitätsmanagement und die Herstellung von Medizinprodukten fest. Hierbei müssen ebenfalls die behördlichen Anforderung erfüllt werden. Risikomanagement nach DIN EN ISO 14971: Risikomanagement & Risikoanalyse Methodik, Risikomanagement Software, Risikoanalyse & Risikobewertung. Hersteller von Medizinprodukten sind verpflichtet, die grundlegenden Anforderungen der EU-Richtlinie 93/42/EWG und damit DIN EN ISO 14971 einzuhalten. DIN EN ISO 14971: Risikomanagement in allen Lebenszyklen des Medizinproduktes.
FMEA-Wissen: Welche FMEA Arten gibt es? I Was ist FMEA? I Warum eigentlich FMEA? I Wann muss eine FMEA durchgeführt werden? ... Alle Antworten erhalten Sie in unseren FMEA Kursen, Trainings & Online Seminaren
FMEA-Wissen: Welche FMEA Arten gibt es? I Was ist FMEA? I Warum eigentlich FMEA? I Wann muss eine FMEA durchgeführt werden? ... Alle Antworten erhalten Sie in unseren FMEA Kursen, Trainings & Online Seminaren. In unseren FMEA-Seminaren und unserem FMEA Training lernen Sie den effizienten Umgang der Qualitätsmethode FMEA Analyse kennen. Durch die Verbesserung der Robustheit von Produkten und Prozessen werden Fehler-, Prüfkosten- und Gewährleistungskosten gesenkt und die Kundenzufriedenheit nachhaltig erhöht. Lernen Sie Nutzen und Vorteile im FMEA Training kennen. Seminarinhalte des FMEA Trainings: 1.Einführung in die FMEA Thematik I Einführung in die Risikoanalyse I Ziele und Nutzen der Risikoanalyse I Planung von Vorbereitung und Durchführung von FMEA-Sitzungen I FMEA Methode Kennenlernen von FMEA Analyse: System-FMEA, Produkt-FMEA und Prozess-FMEA ... Mit FMEA Beispielen unter anderem aus den Bereichen: FMEA Analyse Beispiele Maschinenbau, FMEA Beispiel Automotive / Automobilindustrie, Risikoanalyse & FMEA Beispiel Lebensmittel FMEA Beispiel Pflege, FMEA Beispiel Fahrrad ...
ISO 9001 Beratung zur Zertifizierung: Beratung Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 - Ihr Berater-Team für KMU & Mittelstand rund um Quality
Qualitätsmanagement und ISO 9001 Beratung für Mittelstand & KMU: Bei QM Beratung im Zusammenhang mit dem Qualitätsmanagementsystem werden Verbesserungspotenziale erwartet. Für die Optimierung der Prozesse brauchen Unternehmen erfahrene Mitarbeiter und Partner. Gerade wenn es um Methoden wie KVP bzw. Kaizen Projekte geht, sind externe Moderatoren meist unverzichtbar. Und an dieser Stelle kommen wir ins Spiel. Viele Unternehmen ächzen unter den Vorgaben, die mit Zertifizierungen zusammenhängen, sie benötigen Hilfe bei der Vorbereitung und dem Aufbau für QM-Systeme. Oft tauchen große Fragezeichen auf der Stirn von Unternehmenschefs auf, wenn es um ISO 9001, ISO/TS 16949 oder Qualitätsmanagement Automobilindustrie, VDA 6.1, VDA 6.3 oder VDA 6.x und deren optimale Umsetzung geht. Sind dann auch noch mehrere Standorte betroffen, ist die Ratlosigkeit perfekt. Wir sind auf genau diese Bereiche spezialisiert und helfen Ihnen auf dem Gebiet Automotive, indem wir Ihnen sowohl die Potenzialanalyse als auch Prozessaudits ermöglichen, die VDA 6.3 und VDA 6.5 entsprechen.
Mitarbeiter im Kundenservice? ... Sie suchen individuelle Weiterbildung rum um Reklamationsmanagement, Beschwerdemanagement, Kundenorientierung & Service für Industrie, Einzelhandel & Dienstleister aus Medizin & Pflege ...
Seminare & Praxis-Workshops für Mitarbeiter im Kundenservice: I Neue Trainings rund um Reklamationsmanagement, Beschwerdemanangement, Service und Kundenorientierung mit den Branchen-Ausrichtungen für die Mitarbeiter unter anderem aus Beratung, Betreuung, Service , Vertrieb, Telefon-Mitarbeiter aus Inhound / Outbound und Marketing für Fertigungs-Industreie, Pflege, Einzelhandel und Dienstleisung. Wir bieten individuelle Weiterbildung rum um Reklamationsmanagement, Beschwerdemanagement & Service für Industrie, Einzelhandel & Dienstleister aus Medizin & Pflege: Reklamationsmanagement Schulungen, Fortbildungen, Trainings & Beschwerdemanagement Seminare: Beratung, Trainings, e-Learning, Webinare und Intensivseminare für nachhaltige Kundenbindung und Kundengewinnung | Professionelles Reklamationsmanagement + Beschwerdemanagement | Fehlerkultur | Fehlermanagement | 8D-Methodik | Service Excellence | Qualitätssicherung. Mitarbeiter im Service: Reklamationsmanagement und Beschwerdemanagement Seminare & Schulungen. Erfahren Sie in unseren Seminaren zum Reklamationsmanagement- und Beschwerdemanagement, wie Sie jedes Kundenfeedback und jede Reklamation als Chance und Etappe in Richtung nachhaltige Kundenbindung und Service Excellence ergreifen und sofort umsetzen können. Kunden- und prozessorientierter Ansatz in der Reklamationsbearbeitung ...
Das Game: HOME OFFICE Level 1 … Für die perfekte Home-Office-Routine …Wie sieht der ideale Arbeitstag im eigenen Büro aus? Wir zeigen mal wie so ein Tagesablauf aussehen kann
Start in den Home Office Tag! 6.00 Uhr Der Wecker klingelt und der Tag für die Arbeit von zu hause kann beginnen . Springen Sie aus dem Bett und denken Sie an die Katze! Die hat sie schon um 4 Uhr geweckt, weil sie kurz vorm Verhungern war. ACHTUNG: Der Napf ist leer! Weil Sie nicht sofort aufgestanden sind, sind Sie wieder eingenickt! VORSICHT: Das kostet ein Leben! (Weil Sie verschlafen haben, verlieren Sie 100Pkt). 8.00 Uhr Aufwachen! Raus aus dem Bett und ab ins Bad! (Das bringt Extrapunkte!) Rutschen Sie nicht auf dem Badläufer aus! In der Küche will die Kaffeemaschine gefüllt werden! Mit dem Kaffee steigern Sie das Lebenslevel! 9.00 Uhr Der Hund quengelt. Während Sie beim Zähneputzen sind, quengelt ihr Hund. Im Jogginganzug raus, wertvolle Zeit verloren. Der Kaffee kocht über: wieder 100Pkte weniger. 10.00 Uhr Frühstückszeit. Der Hund war draußen, die Katze ist gefüttert. Ihre Kinder stehen auf. Wenn Sie es schaffen, sich selber Kaffee zu machen und gleichzeitig Frühstück für die Kinder, bekommen Sie 1000 Extrapunkte. Kind1 liegt Ihnen die Online Hausaufgaben auf Ihren improvisierten Bürotisch.
500 Punkte wenn Sie die Matheaufgaben nicht Ihren Emails verwechseln.
Wirtschaftsförderung für den Mittelstand: Förderung von Beratungskosten bis 4.000 EUR vom Bundesministerium für Wirtschaft für KMU und Mittelstand I Beispiel: Qualitätsmanagement-System & ISO 9001 Einführung, Digitale Transformation & Arbeitswelt 4.0
Die Corona Krise hat uns alle zum Stillstand gezwungen. Unternehmen aus KMU und Mittelstand, Freiberufler, Gastronomie und Angestellte. Es ist eine neue Situation auf die wir uns jeden Tag neu einstellen müssen, weil wir auf keinerlei Erfahrungswert zurückgreifen können. Die Auftragslage brach bei den meisten Unternehmen ein, Aufträge wurden storniert oder zumindest auf unbestimmt verschoben. Im Bundesministerium für Wirtschaft trafen und treffen täglich Hilferufe von Unternehmern, Freiberuflern ein. Das Bundesministerium bietet nun schnelle und unbürokratische Hilfe an. Das Angebot ist ab sofort und bis Ende 2020 gültig. Es fördert Beratungsleistung für KMU schnell und unbürokratisch bis 4.000 EUR. Das bietet den kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit Maßnahmen zu entwickeln, um die wirtschaftlichen Folgen zu begrenzen und sich wieder wettbewerbsfähig aufzustellen.