Lean Einführung

Die Herausforderungen der Lean Implementierung: Lean Management Prinzipien I Lean Management Methoden I Lean Management Definition I Lean Management Bedeutung und Methode I Lean Produktionssysteme

Die Lean Management Philosophie klingt eigentlich für jedermann einleuchtend und ist auf jedes Unternehmen anwendbar. In der Praxis hängt eine erfolgreiche Lean Implementierung aber nicht von ihrer schlüssigen Plausibilität ab, sondern von der Motivation sämtlicher Teams.

Denn die Einführung von Lean Management verlangt das engagierte Mitwirken aller Beteiligten.
Die größte Herausforderung im Laufe des Prozesses ist also die Überzeugung in die Köpfe zu implementieren.

Althergebrachtes für neue Wege

Lean Management kann auf einen langen erfolgreichen Weg zurückblicken, der bereits im Jahr 1937 begann. Lean Management implementieren ist also nichts Neues und der Erfahrungsschatz, auf den heute bei der Einführung zurückgegriffen werden kann, ist riesig. Dennoch ist der Implementierungsprozess für jedes einzelne Unternehmen ein individueller und ganz neuer Weg.

Gemeinsamkeiten sind das Toyota Produktionssystem als Grundlage und die seither unveränderten Ziele von Lean. Angestrebt wird eine Prozessoptimierung durch Verschlankung. Eine Steigerung der Produktivität bei höchstmöglicher Qualität wird dabei vor allem durch die Reduktion von Verschwendung in allen Stadien sämtlicher Prozesse erreicht.

Schritt für Schritt zur Lean Implementierung

Schritt für Schritt zur Lean Implementierung

Lean Management implementieren bedeutet grundlegende Veränderungen zu schaffen, ja einen regelrechten Kulturwandel zu bewirken. Um alle Mitarbeiter auf den Veränderungsweg mitnehmen zu können, muss man also behutsam und Schritt für Schritt vorgehen:

• Definition einer Strategie
• Ist-Analyse
• Organisation der Maßnahmen
• Spezifikation der Veränderungen
• Roll-Out
• Erfolgskontrolle durch Messung und kontinuierliche Optimierung
• Lean Training auf allen Hierarchie-Ebenen

Jeder einzelne Schritt muss dabei zeitnah und klar kommuniziert werden. Denn nur wer versteht und sich eingebunden fühlt, bringt sich auch ganzheitlich ein. Mit Kopf und Herz.

Wir sollten reden...

… wenn Sie sich in einem oder mehrerer Bereiche wiederfinden. Aber wir sollten auch reden, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob wir Ihnen helfen können. Meist lässt sich durch ein Gespräch ganz einfach klären, wo Bedarf besteht und wo genau wir helfen können.

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen Qualitätsmanagement, Leadership / Führung, Digitalisierung und Industrie 4.0?

Informationen zu den Themen Führungskräfteentwicklung und Leadership erhalten Sie hier: https://www.manager-plenum.de/ - https://www.mallorca-kontor.de/ - https://www.kraftwerk-kontor.de/

Informationen zum Thema Qualitätsmanagement im Automotive Umfeld erhalten Sie hier: https://www.automotive-kontor.de/ - https://www.iatf16949-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Prozessoptimierung und ISO 9001 erhalten Sie hier: https://www.audit-kontor.de/ - https://www.tqm-kontor.de/ - https://www.qm-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen FMEA, Risikomanagement, Risikoanalyse und QFD erhalten Sie hier: https://www.qfd-kontor.de/ - https://www.fmea-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Lean, Changemanagement / Veränderungskultur, KVP, 5S, Six Sigma erhalten Sie hier: https://www.lean-kontor.de/ - https://www.kaizen-kontor.de/ - https://www.sixsigma-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen APQP, Automotive Core Tools, Projektmanagement und Qualitätsvorausplanung erhalten Sie hier: https://www.apqp-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Industrie 4.0, Digitalisierung, MES Lösungen und CAQ Software Einsatz erahlten Sie hier: https://www.mes-kontor.de/ - https://www.tech-kontor.de/ - https://www.industrie40-kontor.de/ - https://www.caq-kontor.de/

Weitere Informationen zu den Themen Product-Lifecycle-Management / PLM, Enterprise Content Management / ECM, Customer Relationship Management / CRM  und Dokumenten Management Systemen / DMS erahlten Sie hier: https://www.crm-kontor.de/ - https://www.plm-kontor.de/ - https://www.ecm-kontor.de/ - https://www.dms-kontor.de/

Informationen zu den Themen Reklamationsmanagement / Beschwerdemanagement, Service Excellence und Kundenorientierung erhalten Sie hier: https://www.servicequalitaet-kontor.de/ - https://www.8d-kontor.de/ - https://www.lead-kontor.de/ - https://www.salesforce-kontor.de/

Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Lean, KVP und 5S im Pharma, Medizintechnik und Lebensmittel Umfeld erhalten Sie hier: https://www.haccp-kontor.de/- https://www.gmp-kontor.de/ - https://www.fda-kontor.de/

Wo erhalte ich weitere Informationen rund um die Themen von Seminar-Terminen, Inhalten und Veranstaltungsorten?

Alle Informationen zu unseren Trainings und Seminaren erhalten Sie auf unserem Seminar- und Trainings-Portal Seminar Plenum

Wo erhalte ich Antworten auf häufig gestellte Fragen?

Alle Fragen und Antworten zu häufig gestellten Fragen erhalten Sie hier in https://www.kontor-gruppe.de/glossar.html. Sie haben Fragen oder Anregungen? Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die Gespräche mit Ihnen